
Stadtumbau in DDR-Siedlungen - Projekte - Komplexe Umgestaltung - Templin - Wohngebiet Lychener Straße
Direkter Link zu dieser Seite: "http://www.stadtumbauinfo.de/index.html?inhalt=10"
Objekt:
- Wohngebiet Lychener Straße
- Plattenbaublöcke WBS 70, 5-6 Geschosse, Bauzeit um 1988, unsaniert, 298 Wohnungen
Bauherren:
- Wohnungsbaugesellschaft Templin (WOBA)
- Wohnungsbaugenossenschaft "Uckermark" Templin (WBG)
Planung:
- Wolfgang Grieger (Temmen-Ringenwalde)
- Graefe-Bau (Templin)
Ausgangslage:
- Wohnquartier hat Vorteile, aber auch Nachteile
- Vorteile
- relativ neue, intakte Bausubstanz
- große Flexibilität der Grundrissgestaltung
- gute Voraussetzungen für energetische Gebäudesanierung
- günstige Lage (Nähe zur Innenstadt, zum See)
- überschaubare Eigentümerstrukturen, sämtliche Wohnungen befinden sich im Eigentum der WOBA und WBG
- Defizite
- undifferenziertes Wohnungsangebot
- Wohnblöcke ohne Aufzug, Vermietungsprobleme in den oberen Etagen
Maßnahmen:
- Umbau und Teilrückbau der Wohnblöcke durch die beiden Wohnungsunternehmen
- Gestaltung der Wohnblöcke im romantisch-ländlichen Stil
- Umbau Wohnblock Lychener Straße 44-47
- Bauherr WBG
- Planung: Wolfgang Grieger (Temmen-Ringenwalde)
- Rückbau Wohnblock von 6 auf 4 Geschosse
- Neubau Mansarddach mit Dachgeschosswohnungen
- Anbau Wärmedämmfassade
- Grundrissänderungen
- Bauzeit: 2002
- Umbau Wohnblock Lychener Straße 48-51
- Bauherr: WBG
- Planung: Wolfgang Grieger (Temmen-Ringenwalde)
- Rückbau Wohnblock von 5 auf 3 Geschosse
- Neubau Mansarddach mit Dachgeschosswohnungen
- Anbau Wärmedämmfassaden
- Grundrissänderungen
- Reduzierung Wohnungszahl von 44 auf 35, Reduzierung Wohnfläche von 2438,29 qm auf 1969,02 qm
- Erhöhung Nettokaltmiete von 2,93 Euro auf 4,86 Euro pro qm
- Baukosten: 1,3 Mio Euro, davon 57.600 Euro Kosten für Rückbau
- Baukosten pro qm Wohnfläche: 620 Euro
- Rückbaukosten pro qm Wohnfläche: 122 Euro
- Finanzierung: KfW-Kredite (KfW-Wohnraummodernisierungsprogramm und CO2-Minderungsprogramm), Investitionszulage, Eigenkapital (40 %)
- Bauzeit: 2003 - Januar 2004
- Umbau Wohnblock Lychener Straße
- Bauherr WBG
- Planung: Wolfgang Grieger (Temmen-Ringenwalde)
- Rückbau Wohnblock von 6 auf 3 Geschosse
- Neubau Mansarddach mit Dachgeschosswohnungen
- Anbau Wärmedämmfassade
- Reduzierung Wohnungszahl von 53 auf 35
- Bauzeit
- Umbau Wohnblock Lychener Straße
- Bauherr: WOBA
- Rückbau Wohnblock von 6 auf 4 Etagen
- Wärmedämmfassade
- Bauzeit: 2003
- Umbau Wohnblock Lychener Straße 35-38
- Bauherr: WOBA
- Rückbau Wohnblock von 6 auf 4 Etagen
- Anbau Wärmedämmfassade
- Anbau neuer Balkone
- Schaffung 38 Wohnungen
- Kosten: 1,1 Mio Euro
- Bauzeit: 2005
- Umbau Wohnblöcke Lychener Straße 60 (Teil des Wohnblocks Lychener Straße 56-60) und Lychener Straße 61-64
- Bauherr: WOBA
- Planung: Graefe-Bau (Templin)
- Rückbau des Wohnblocks von 6 auf 4-5 Geschosse
- Anbau Wärmedämmfassade
- Neubau in freier Ecke zwischen Aufgang Nr. 60 und Nr. 61 mit Aufzug
- Bau von Laubengängen vom Neubau ins Nachbargebäude
- Grundrissänderungen
- Verringerung der Wohnungszahl von 65 auf 44, davon 22 barrierefrei, 9 altersgerecht
- Kosten: 2,4 Mio Euro
- Finanzierung: Eigenmittel (50 %)
- Bauzeit: April 2007-Mai 2008
- Umbau Wohnblöcke Lychener Straße 52-55 und 56-59
- Bauherr: WOBA
- Planung: Graefe-Bau (Templin)
- Rückbau der Wohnblöcke von 6 auf 3-4 Etagen
- Anbau Wärmedämmfassade
- Grundrissänderungen im Block Lychener Straße 56-59, im Block Lychener Straße 52-55 bleiben Grundrisse unverändert
- Reduzierung Wohnungszahl von 104 auf 65, davon 60 % altersgerecht
- Bauzeit: 2.6.2008-20.1.2009 (Lychener Straße 56-59), 2.3.2009-22.1.2010 (Lychener Straße 52-55)
- Neugestaltung Freiflächen
Ergebnis:
- große Nachfrage nach sanierten und umgebauten Wohnungen
- Aufwertung des Wohngebietes
- Beseitigung des Leerstandes