
Stadtumbau in DDR-Siedlungen - Projekte - Altenfreundliches Wohnen - Lübbenau - Straße des Friedens
Direkter Link zu dieser Seite: "http://www.stadtumbauinfo.de/index.html?inhalt=139"
Objekt:
- Straße des Friedens 22
- Punkthochhaus, Plattenbau, 13 Geschosse, Bauzeit 1963-1965, unsaniert, 115 Wohnungen
Bauherr:
- Wohnungsbaugesellschaft in Spreewald mbH (WIS) Lübbenau
Planung:
- Architekturbüro Zimmermann & Partner (Cottbus)
Ausgangslage:
- undifferenzierte Wohnungsgrundrisse, Wohnblock verfügte nur über sehr kleine Einzimmerwohnungen
- jahrelanger Leerstand
- Hochhaus besitzt wichtige städtebauliche Funktion, befindet sich am Zentralen Platz, dient als "Stadtkrone" von Lübbenau-Neustadt
- große Nachfrage nach altenfreundlichen Wohnungen
Maßnahmen:
- Anbau Wärmedämmfassade
- Veränderung der Wohnungsgrundrisse, Schaffung von 44 Wohnungen
- 2 Maisonettewohnungen
- 21 Wohnungen mit 2 Zimmern (47 qm Wohnfläche)
- 21 Wohnungen mit 3 Zimmern (71 qm Wohnfläche)
- alle Wohnungen mit Loggien
- Schaffung eines Gemeinschaftsraumes, eines Cafe´s, einer Dachterrasse, eines Conciergedienstes, der Dienstleistungen bietet
- Einbau eines Notrufsystems
- Einbau eines zweiten Aufzuges
- Kaltmiete 4,60 Euro pro qm
- Servieepauschale: 60 Euro (für eine Person), 90 Euro (für 2 Personen)
- Gesamtmiete: 368 Euro (für 2-Zimmer-Wohnung), 557 Euro (für 3 Zimmer-Wohnung)
Kosten:
- 3,1 Euro Mio Euro Umbaukosten
- Umbaukosten pro qm Wohnfläche: 1.100 Euro
Finanzierung:
- 0,4 Mio Euro KfW-Darlehen
- 1,9 Mio Euro Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB)
- 0,8 Mio Euro Eigenmittel
Bauzeit:
Ergebnis:
- Vermietung der Wohnungen nach anfänglichen Schwierigkeiten
- Aufwertung eines städtebaulich wichtigen Gebäudes, dadurch Aufwertung des Stadtteiles
- Reduzierung des Leerstandes