
Stadtumbau in DDR-Siedlungen - Projekte - Altenfreundliches Wohnen - Meiningen - Jerusalemer Straße
Direkter Link zu dieser Seite: "http://www.stadtumbauinfo.de/index.html?inhalt=140"
Objekt:
- Jerusalemer Straße 21
- Plattenbau Typ IRW, Mittelganghaus, 5 Geschosse, unsaniert
Bauherr:
- Wohnungsbaugesellschaft mbH Meiningen
Planung:
- Architekturbüro Starmans (Gotha)
- ihv Ingenieurbüro Greifendorf (Gotha)
Ausgangslage:
- Mittelgangserschließung der Wohnungen ermöglicht eine bequeme Bereitstellung von Dienstleistungen, z.B. fahrbarer Mittagstisch
- landschaftlich attraktive Lage des Wohnblocks, schöner Panoramablick auf das Werratal
- große Nachfrage nach altenfreundlichen Wohnungen
Maßnahmen:
- Neubau eines Penthauses mit Dachterrasse für Seniorenbegegnungsstätte "Wolkenlos"
- Sanierung des Wohnblocks
- Anbau Wärmedämmfassade
- Anbau neuer Balkone
- Anbau neuer Aufzug
- Schaffung von 96 Wohn-/Gewerbeeinheiten
- Schaffung einer Tagespflegeeinrichtung der AWO
- Vermietung der Wohnungen für eine Nettokaltmiete von 5 Euro pro qm
Kosten:
- Gesamtkosten: 2,52 Mio Euro
- Baukosten für Begegnungsstätte "Wolkenlos": 384.000 Euro
- Kosten pro qm Wohnfläche: 692 Euro
Finanzierung:
- Kapitalmarktdarlehen: 1,3 Mio Euro
- Eigenmittel: 1,03 Mio Euro
- Städtebaufördermittel (für Begegnungsstätte): 196.000 Euro
Ergebnis:
- gute Vermietung der sanierten Wohnungen
- Aufwertung des Stadtteils Jerusalem
- Reduzierung des Wohnungsleerstandes