
Stadtumbau in DDR-Siedlungen - Projekte - Eigentumsbildung - Chemnitz - Max-Müller-Straße
Direkter Link zu dieser Seite: "http://www.stadtumbauinfo.de/index.html?inhalt=152"
Objekt:
- Max-Müller-Straße 10-20
- Plattenbau WBS 70/IW 73, 6 Geschosse, unsaniert, 72 Wohnungen
Bauherr:
- Saxum Wohnbau GmbH (Chemnitz)
Ausgangslage:
- Wohngebiet Markersdorf-Nord
- undifferenziertes Wohnungsangebot
- fehlende Möglichkeiten für Wohneigentumsbildung
- Wohnblock Max-Müller-Straße 10-20
- Eigentümer: Grundstücks- und Gebäudewirtschaftsgesellschaft Chemnitz mbH (GGG)
- leer
Maßnahmen:
- Kauf des Wohnblocks durch die Saxum Wohnbau GmbH
- Sanierung und Umbau des Blocks zur Wohneigentumsanlage
- Anbau Wärmedämmfassade
- Anbau neuer Balkone
- Anbau von Wintergärten
- Grundrissänderungen
- Schaffung von 44 Drei- bis Fünfraumwohnungen 90 qm -139 qm , darunter 12 Maisonettewohnungen mit Wintergärten
- Verkauf der Wohnungen für rund 950 Euro pro qm
- Vermietung einiger Wohnungen für Nettokaltmiete von 4,50 Euro bis 4,95 Euro pro qm
Baukosten:
Finanzierung:
- Eigenmittel
- Kredit der Volksbank Mittweida
Bauzeit:
Ergebnis:
- große Nachfrage nach den umgebauten Wohnungen
- Verbesserung der Sozialstruktur im Wohngebiet Markersdorf-Nord
- städtebauliche Aufwertung des Wohngebietes
- Reduzierung des Leerstandes