
Stadtumbau in DDR-Siedlungen - Projekte - Umbau zum Energiesparhaus - Berlin - Schulze-Boysen-Straße
Direkter Link zu dieser Seite: "http://www.stadtumbauinfo.de/index.html?inhalt=159"
Objekt:
- Schulze-Boysen-Straße 35/37
- Plattenbau, Wohnhochhaus GT 18/21, 18/21 Geschosse, Bauzeit 1974, unsaniert, 296 Wohnungen, über 18.000 qm Wohnfläche
Bauherr:
Planung:
Ausgangslage:
- Leerstandsprobleme
- Energieverbrauch 90,6 kWh/qm /a
Maßnahmen:
- Anbau Wärmedämmfassade
- Einbau Isolierglasfenster
- Bau eines neuen Fernwärmeanschlusses kombiniert mit einem neuen Blockheizkraftwerk im Haus
- Einbau einer neuen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
- Sanierung im bewohnten Zustand
Kosten:
Finanzierung:
- 15 % Eigenmittel
- zinsgünstiges Darlehen aus dem CO2-Gebäudesanierungsprogramm der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
- Unterstützung durch die Deutsche Energieagentur (dena), Modellprojekt "Niedrigenergiehaus im Bestand"
Bauzeit:
Ergebnis:
- Senkung des Energieverbrauchs von 90,6 kWh/qm/a auf 44,9 kWh/qm ja
- Anstieg Nettokaltmiete von 3,71 Euro auf 4,75 Euro pro Quadratmeter
- gute Vermietung der sanierten Wohnungen
- Reduzierung des Leerstandes
- Aufwertung des Wohngebietes Frankfurter Allee Süd
- Beitrag zum Klimaschutz