
Stadtumbau in DDR-Siedlungen - Projekte - Umbau zum Energiesparhaus - Leipzig - Hans-Marchwitza-Straße
Direkter Link zu dieser Seite: "http://www.stadtumbauinfo.de/index.html?inhalt=160"
Objekt:
- Hans-Marchwitza-Straße 14-20
- Plattenbau P 2, 11 Geschosse, Baujahr 1973, unsaniert 176 Wohnungen
Bauherr:
- Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft (LWB)
Planung:
- Denk Architekten Ingenieure Leipzig
Ausgangslage:
- hoher Energieverbrauch (184 kWh/qm /a)
- Wohnungen teilweise ohne Balkon
- undifferenzierte Wohnungsgrundrisse
- Leerstand 30 Prozent
Maßnahmen:
- Teilrückbau 11. Geschoss, Schaffung von 8 Penthauswohnungen (95 qm ) mit Dachterrassen (54 qm )
- Anbau neuer Balkone
- Einsägen von Bullaugenfenstern in die Giebelseiten zur Belichtung der Küche und des Bades
- Anbau Wärmedämmfassade
- Einbau Wärmeschutzfenster
- Einbau von Solar-Flachkollektoren in Balkonbrüstungen zur Erwärmung des Trinkwassers
- Bau einer Abluftanlage
- Regenwassergewinnung auf dem Dach zur Bewässerung der Mietergärten
- Schaffung von 167 Wohnungen, Wohnfläche insgesamt: 10.326 qm
- Schaffung einer Gewerbeeinheit
- Schaffung von Mietergärten für Erdgeschossbewohner
- Senkung des Energieverbrauchs auf 44 kWh/qm /a
- Nettokaltmiete 5 Euro pro qm (untere Geschosse) - 6 Euro pro qm (obere Geschosse)
Kosten:
- 6,772 Mio Euro Gesamtkosten - 662 Euro pro qm Wohnfläche
Finanzierung:
- KfW-Gebäudesanierungsprogramm
- KfW-Förderung solarthermischer Anlagen
- Investitionszulage
- Eigenkapital
- Unterstützung durch die Deutsche Energieagentur (dena) - Modellprojekt "Niedrigenergiehaus im Bestand
Bauzeit:
- April 2004 - November 2004
Ergebnis:
- gute Vermietung der normalen Wohnungen, Wartelisten
- langsamere Vermietung der Penthauswohnungen
- Reduzierung des Leerstandes
- Aufwertung des Stadtteils Leipzig-Lößnig
- 2006: Sanierung des baugleichen Nachbargebäudes Hans-Marchwitza-Straße 22-28