
Stadtumbau in DDR-Siedlungen - Projekte - Umbau zum Energiesparhaus - Lübbenau - Straße der Jugend 7-9
Direkter Link zu dieser Seite: "http://www.stadtumbauinfo.de/index.html?inhalt=161"
Objekt:
- Straße der Jugend 7-9
- Wohnblock, Plattenbau Typ Lübbenau, 4 Geschosse, Bauzeit 1961, unsaniert, 48 Wohnungen
Bauherr:
- Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald mbH (WIS) (Lübbenau)
Planung:
- Heddinga & Othmer Architekten (Potsdam)
- Planungsbüro Linke & Jochintke (Calau)
Ausgangslage:
- hoher Leerstand, vor allem in der oberen Etage
- undifferenzierte Wohnungsgrundrisse
- Wohnungen verfügen über keine Balkone
- hoher Energieverbrauch (200 kWh pro qm Wohnfläche pro Jahr)
- Leerstand: 50 Prozent
Maßnahmen:
- Anbau Wärmedämmfassade
- Einbau einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
- Anbau von Balkonen
- Anbau von Aufzügen
- Grundrissänderungen
- Schaffung von 48 Ein- und Zweizimmerwohnungen mit insgesamt 2495 qm Wohnfläche
- Senkung des Energieverbrauchs auf 60 kWh pro qm Wohnfläche pro Jahr
Kosten:
- 1,9 Mio Euro Umbaukosten
- Umbaukosten pro qm Wohnfläche: ca. 800 Euro
Finanzierung:
- Darlehen KfW-Mod-Programm
- Darlehen KfW-Gebäudesanierungsprogramm
- Mod/Inst-Programm Land Brandenburg
- Eigenmittel: ca. 285.000 Euro
Bauzeit:
- Dezember 2004 - November 2005
Ergebnis:
- hohe Nachfrage nach sanierten Wohnungen, Vollvermietung
- Reduzierung des Leerstandes
- Aufwertung des Stadtteils Lübbenau-Neustadt