
Stadtumbau in DDR-Siedlungen - Projekte - Ersatzneubau - Chemnitz - Wolgograder Allee "Hutholzring"
Direkter Link zu dieser Seite: "http://www.stadtumbauinfo.de/index.html?inhalt=164"
Objekt:
- Wolgograder Allee "Hutholzring"
- Neubau Einfamilienhäuser
Bauherr:
- Wohnungsgenossenschaft "Einheit" Chemnitz
- Privateigentümer
Ausgangslage:
- Wohnblöcke Wolgograder Allee 86-94, 96-104, 106-116, 118-128, 138-140, 142-152, 154-164, Plattenbau WBS 70, 6 Geschosse
- Wohngebiet Hutholz-Nord verfügt über undifferenzierten Wohnungsbestand, Mangel an Einfamilienhäusern mit Gärten
- hoher Leerstand
- überdurchschnittlicher Anteil sozial schwacher Schichten
- unzureichende Wohnungsangebote für Bezieher mittlerer und höherer Einkommen
Maßnahmen:
- September 2002: Abriss Wohnblöcke
- 2005: Umnutzung der Abrissflächen zur Eigenheimsiedlung "Hutholzring" mit 22 Parzellen, Nachnutzung der vorhandenen Erschließungsstraße, Gesamtgröße Siedlung: 20.000 qm
- Verkauf der Bauparzellen, Vergabe im Erbbaurecht oder Einräumung eines Dauerwohnrechts
Bauzeit:
- 2005: Bau der ersten Häuser
- 2008: 11 Häuser fertig
Ergebnis:
- Schaffung attraktiver, nachfragegerechter Wohnformen
- Reduzierung des Leerstandes
- Aufwertung des Wohngebietes Hutholz Nord