
Stadtumbau in Altstadtkernen - Projekte - Altstadtsanierung durch kommunale/gemeinnützige Wohnungsunternehmen - Wohnungsbaugesellschaft Görlitz mbH (WBG)
Direkter Link zu dieser Seite: "http://www.stadtumbauinfo.de/index.html?inhalt=210"
Objekt:
- Altstadtkern Görlitz
- wertvoller Bestand an Bürgerhäusern aus der Zeit der Gotik, der Renaissance, des Barock
- Größe: 34,2 Hektar
Bauherr:
- Wohnungsbaugesellschaft Görlitz mbH (WBG)
Ausgangslage:
- einerseits
- hoher Sanierungs- und Instandhaltungsbedarf
- andererseits
- Wirtschaftskrise, Rückgang von 17.500 Industriearbeitsplätzen (1989) auf 4000 Industriearbeitsplätze (2008)
- Anstieg der Arbeitslosenquote auf über 25 Prozent
- Bevölkerungsrückgang von 78.000 Einwohnern (1989) auf 58.000 Einwohner (2007)
- Wohnungsleerstand: 48,5 Prozent in der Innenstadt (2000)
- niedriges Mietniveau
- geringe Investitionstätigkeit privater Hauseigentümer
- Verfall wertvoller Bausubstanz
Maßnahmen:
- Sanierung von Altbauten durch die Wohnungsbaugesellschaft Görlitz mbH (WBG)
- Angebot der sanierten Wohnungen und Gewerberäume zu günstigen Mieten
Konkrete Beispiele:
- Plattnerstraße 2
- Entstehungszeit: älteste Teile aus 13./14. Jahrhundert, später überformt
- Maßnahmen: Sanierung des Gebäudes, Schaffung von Gewerberäumen
- Bauzeit: 1996
- Fleischerstraße 19
- Entstehungszeit: älteste Teile aus 13./14. Jahrhundert, später überformt
- Maßnahmen: Sanierung des Gebäudes Schaffung von Ladenflächen, 6 Räume, insgesamt 300 qm , Vermietung an Laden "Weihnachtshaus"
- Bauzeit: 2004
- Obermarkt 32
- Entstehungszeit: um 1710 unter Einbeziehung älterer Bauteile (Renaissanceerker von 1542, Portal von 1571)
- Planung: Architekturbüro Münch, Röhm & Weise (Görlitz)
- Maßnahmen: Sanierung des Gebäudes, Schaffung von Wohnungen und Gewerberäumen, Nutzfläche insgesamt 741 qm , Vermietung an die Europastadt Görlitz-Zgorzelec GmbH, den Laden "Weihnachtshaus" und die Touristeninformation
- Baukosten: 1,5 Mio Euro, Baukosten pro qm Nutzfläche: 2024 Euro
- Bauzeit: 2006 - 2008
- Klosterplatz 3
- Entstehungszeit: 19. Jahrhundert
- Maßnahmen: Sanierung des Gebäudes, Schaffung von 101-2 Raumwohnungen und 10 Gewerbeeinheiten
- Bauzeit: 2002
- Elisabethstraße 23
- Entstehungszeit: 19. Jahrhundert
- Maßnahmen: Sanierung der Gebäude, Schaffung von Wohnräumen
- Bauzeit: 2008 - 2009
- Brüderstraße 10
- Entstehungszeit: um 1570
- Maßnahmen: Sanierung des Gebäudes, Schaffung von Wohnräumen
Finanzierung:
- Städtebaufördermittel
- Zuschüsse Denkmalschutz
- Altstadtstiftung
- Deutsche Stiftung Denkmalschutz
- Eigenmittel (Quersubventionierung durch Gewinn bringende Bestände des industriellen Wohnungsbaus)
Ergebnis:
- Rettung wertvoller Bausubstanz
- weitere Sanierungen scheitern an begrenzter Finanzkraft der WBG und ungünstigen Förderbedingungen (WBG kann von der Förderung durch Sanierungs- und Denkmalabschreibungen keinen Gebrauch machen)
- Bevölkerungsrückgang in Görlitz konnte auch durch die Altstadtsanierung nicht gestoppt werden, deshalb beträgt Leerstand in der Innenstadt 2008 immer noch 47 Prozent