
Stadtumbau in Altstadtkernen - Projekte - Neubau Einfamilienhäuser - Gotha - Schwabhäuser Straße, Schlossergasse, Hasengasse
Direkter Link zu dieser Seite: "http://www.stadtumbauinfo.de/index.html?inhalt=238"
Objekt:
- Bereich Schwabhäuser Straße, Schlossergasse, Hasengasse, 3 Teilflächen, insgesamt ca. 1700 qm
Bauherren:
Planung:
Ausgangslage:
- Bereich Schwabhäuser Straße / Schlossergasse bestand aus Brachflächen und stark verfallenen Gebäuden
- Gebäude Schwabhäuser Straße (Wohnhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert) waren stark sanierungsbedürftig und standen komplett leer
Maßnahmen:
- 2004-2006 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden im Bereich Schwabhäuser Straße /Schlossergasse durch die Stadt Gotha, rund 1700 qm
- Straßensanierung der Schwabhäuser Straße
- Beschluss eines Bebauungsplanes für das 1. Teilgebiet, Planung: 4 Reihenhäuser, 1 Wohn- und Geschäftshaus
- 2005: Abriss der Gebäude Schwabhäuser Straße 33, 35, 37, 39, 41
- 2005: Städtebaulicher Wettbewerb für die Neubebauung der Brachflächen und Abrissflächen in den Teilgebieten 2 und 3, 1. Preis: Mann & Nolte Architekten (Erfurt)
- ab 2005: Grundstücksneuordnung
- Grundstücke werden zu günstigen Bedingungen zum Verkauf angeboten
- Grundstückspreis: 105 - 110 Euro pro qm
- Angebot von Fördermitteln (Wohnungsbauförderung des Freistaates Thüringen des Programms "Genial Zentral" des Freistaates Thüringen
- 2006: Verkauf von 3 Grundstücken an der Schlossergasse
- Bau von 3 Einfamilienhäusern an der Schlossergasse mit Garten und Garage, Heizung durch Wärmepumpe, Niedrigenergiebauweise
- Verkauf der übrigen Grundstücke gelingt nicht, Ursache
- Streichung der Eigenheimzulage ab 2006
- anhaltende wirtschaftliche Schwäche und Bevölkerungsrückgang in Gotha (Einwohnerzahl Gotha 1989: 57.000, 2007: ca. 46.000) sorgt für geringe Nachfrage nach Eigenheimen
Baukosten:
- ca. 200.000 Euro für 1 Reihenhaus Schlossergasse
Finanzierung:
- Finanzierung Grundstückserwerb/Grundstücksneuordnung
- Städtebauförderung
- Fördermittel Thüringer Umweltministerium
- Gelder Bundesagentur für Arbeit
- Finanzierung Reihenhausbau
- Wohnungsbauförderung des Freistaates Thüringen
Bauzeit:
- Bau Reihenhäuser Schlossergasse: April-Oktober 2006
Ergebnis:
- Bebauung des gesamten Planungsgeländes mit Einfamilienhäusern ist nicht absehbar, Prognosen sagen weiteren Bevölkerungsrückgang für Gotha voraus (Prognose 2020: 41.600 Einwohner)
- Verlust historischer Bausubstanz
- keine Revitalisierung der Altstadt im Bereich Schwabhäuser Straße