
Stadtumbau in DDR-Siedlungen - Projekte - Teilrückbau - Berlin - Mehrower Allee
Direkter Link zu dieser Seite: "http://www.stadtumbauinfo.de/index.html?inhalt=278"
Objekt:
- Mehrower Allee 38-58
- Wohnblock Plattenbau WBS 70, 8 Geschosse, unsaniert, 156 Wohnungen
Bauherr:
- Degewo / Marzahner Wohnungsgesellschaft
Planung:
- Degewo / Marzahner Wohnungsgesellschaft
Ausgangslage:
- Wohnblock verfügt über undifferenzierte Wohnungsgrundrisse
- Vermietungsprobleme
- Wohnblock stellt städtebaulich wichtige Raumkante da
Maßnahmen:
- Sommer 2005: Degewo plant Totalabriss des Wohnblocks
- Ende 2005: Bürgerinitiative protestiert gegen die Abrisspläne
- Ende 2005: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf votiert gegen den Abriss des Wohnblocks, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin genehmigt den Abriss
- Mai 2007: Einrichtung einer Stadtumbau-Werkstatt zum Gebiet Ringkolonnaden, zu dem auch der Wohnblock Mehrower Allee 38-58 gehört, Empfehlung: Teilrückbau des Wohnblocks
- Oktober 2007: Degewo startet Ausschreibungen für einen Totalabriss des Gebäudes
- Ende November 2007: Degewo stoppt Abrissplanungen nach politischem Druck
- ab 2008: Teilrückbau des Wohnblocks
- Rückbau auf 3-5 Etagen
- Anbau Wärmedämmfassaden
- Anbau neuer Balkone
- Grundrissänderungen
- Schaffung von 60 Wohnungen
Bauzeit:
- 2008: Teilrückbau
- 2009: Sanierung/Umbau
Ergebnis:
- große Nachfrage nach sanierten Wohnungen
- Reduzierung des Wohnungsleerstandes
- Aufwertung des Stadtteils Marzahn