
Stadtumbau in DDR-Siedlungen - Projekte - Terrassenhäuser - Coswig - Am Mittelfeld
Direkter Link zu dieser Seite: "http://www.stadtumbauinfo.de/index.html?inhalt=295"
Objekt:
- Am Mittelfeld 2a, 2b, 2c, 2d, 2e, 2f; Serkowitzer Straße 2a; Brückenstraße 1a
- Plattenbaublöcke, Typ IW 74, Baujahr 1977, 5 Geschosse, vollsaniert
Bauherr:
- Wohnungsgenossenschaft Coswig
Planung:
- Stahr Architekten und Ingenieure (Weimar)
Ausgangslage:
- Wohnblock ohne Aufzug, Vermietungsprobleme in den oberen Etagen, gute Vermietung in den unteren Etagen
- geringe Vielfalt an Wohnungsgrundrissen
- große Nachfrage nach altenfreundlichen Wohnungen
Maßnahmen:
- Abriss kompletter Hausachsen in der Mitte des Blocks
- Teilrückbau der Wohnblöcke auf 3 - 5 Etagen
- Bau von 4 Penthäusern auf der 5. Etage
- Schaffung von Dachterrassen
- Anbau von Balkonen und Wintergärten
- Anbau von Erkern an die Giebelseiten
- Veränderung von Fensterformaten
- Neubau von zwei Eckgebäuden in den offenen Ecken zwischen den Wohnblöcken
- Kalksandsteinmauerwerk
- innenlegender Aufzug
- Schaffung von Laubengängen von den Eckgebäuden zu den benachbarten Aufgängen Brückenstraße 1a, Serkowitzer Straße 2a, Am Mittelfeld 2a, 2f in jeder Etage, dadurch Erreichbarkeit der entsprechenden Wohnungen durch den Aufzug
- Einbau innenliegender Aufzüge in die Aufgänge Am Mittelfeld 2b, 2e
- Grundrissänderungen, Realisierung von 20 Grundrissvarianten, teilweise barrierefreie Wohnungen
- Einbau einer Fußbodenheizung und Wärmepumpe
- Schaffung von 75 Wohnungen
Kosten:
Finanzierung:
- Fördermittel Freistaat Sachsen, Stadt Coswig, Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) - Modellprojekt für generationenübergreifendes Wohnen
Bauzeit:
- Herbst 2008 - Oktober 2009
Ergebnis:
- attraktiver, nachfragegerechter Wohnungsbestand
- bereits vor Fertigstellung der Wohnungen sind alle Wohnungen vergeben
- Reduzierung des Leerstandes
- Aufwertung des Wohngebietes Dresdner Straße