
Stadtumbau in DDR-Siedlungen - Projekte - Ersatzneubau - Sangerhausen - Wohnpark West
Direkter Link zu dieser Seite: "http://www.stadtumbauinfo.de/index.html?inhalt=377"
Objekte:
- Einfamilienhäuser Rosa-Luxemburg-Straße, Wohnzeile Karl-Liebknecht-Straße 2-12
Bauherr:
- Städtische Wohnungsbau GmbH Sangerhausen (SWG)
Planung:
- Architektur- und Ingenieurbüro Reinhardt Pescht (Sangerhausen)
Ausgangslage:
- Grundstück im Bereich Rosa-Luxemburg-Straße, Karl-Liebknecht-Straße, Darrweg
- Grundstücksgröße: 35.000 qm
- bebaut mit 11 Wohnblöcken, Großblockbauweise, 3 Geschosse, Baujahr um 1958, 285 Wohnungen, unsaniert
- hoher Leerstand
- Lage im Wohngebiet Sangerhausen West
- Probleme Sangerhausen West
- undifferenziertes Wohnungsangebot
Maßnahmen:
- Februar 2003 - November 2004: Abriss der Wohnblöcke
- Kosten: 880.000 Euro
- Finanzierung: 690.000 Euro - Programm "Stadtumbau Ost" (Bund, Land Sachsen-Anhalt), 190.000 Euro - Eigenmittel SWG
- 2005: Auslobung eines beschränkten Architekturwettbewerbs zur Neubebauung des Ostteils der Abrissfläche, 5 Teilnehmer, Sieger: Architektur- und Ingenieurbüro Reinhardt Pescht (Sangerhausen)
- Frühjahr 2006 - 2007: Neubebauung des Ostteils der Abrissfläche
- Neubau Wohnzeile Karl-Liebknecht-Straße 2, 2a-c, 4, 4a-d, 6, 6a-c, 8, 8a-d, 10, 10a-c, 12, 12a-d
- gestapelte Reihenhäuser mit Garten oder Balkon, 27 Wohnungen, Größe: 68 - 108 qm
- Kosten: 2,9 Mio Euro
- 2006: Erschließung des Westteils der Abrissfläche für den Eigenheimbau
- Schaffung von Grundstücken für 40 Eigenheime
- Verkauf der Baugrundstücke an Bauherren
- bis August 2009 7 Häuser fertiggestellt
Ergebnis:
- attraktive, nachfragegerechte Wohnungen
- vollständige Vermietung der Wohnungen bereits vor der Fertigstellung
- Aufwertung des Stadtteils Sangerhausen West
- schleppende Vermarktung der Baugrundstücke, da aufgrund des starken Bevölkerungsrückganges die Nachfrage fehlt