
Stadtumbau in DDR-Siedlungen - Projekte - Teilrückbau - Heidenau Waldstraße
Direkter Link zu dieser Seite: "http://www.stadtumbauinfo.de/index.html?inhalt=39"
Objekte:
- Waldstraße 19-25, 27-33
- Rosa-Luxemburg-Straße 12-18
- Melanchthonstraße 7-11
- Mozartstraße 17-21
- Großblockbauten, 5 Geschosse, Baujahr 1982-1985, unsaniert
Bauherr.
- Wohnungsbau und Wohnungsverwaltungsgesellschaft Heidenau mbH (WVH)
Planung:
- IBBB Dr. Lindner (Dresden)
Ausgangslage:
- höherer Leerstand in den oberen Etagen, gute Vermietung in den unteren Etagen
- Wohnblöcke befinden sich in einem vorwiegend dreigeschossigen Siedlungsgebiet, wirken als Fremdkörper
Maßnahmen:
- Teilrückbau der Wohnblöcke auf 3 Geschosse
- Anbau Wärmedämmfassade
- Anbau neuer Balkone
- Neugestaltung der Freiflächen
Baukosten:
- 1 Mio Euro (Waldstraße 19-25)
- Melanchthonstraße 7-11
- 711.000 Euro, entspricht 570 Euro pro qm, davon: 163.000 Euro für Rückbau, davon: 548.000 Euro für Modernisierung
Finanzierung:
- Eigenmittel
- Investitionszulage
- Programm Stadtumbau Ost - Rückbauförderung
- KfW-Wohnraummodernisierungsprogramm
Bauzeit:
- 2003: Melanchthonstraße 7-11
- 2004: Mozartstraße 17-21
- 2006: Waldstraße 27-33
- 2007: Waldstraße 19-25
- 2007/2008: Rosa-Luxemburg-Straße 12-18
Ergebnis:
- gute Vermietung der sanierten Wohnungen
- Reduzierung des Wohnungsleerstandes
- Aufwertung des Wohngebietes
- Wirkung der Umbauten wird durch den Wohnblock Rosa- Luxemburgstraße 20-26 beeinträchtigt, dieser Wohnblock befindet sich im Eigentum der Wohnungsgenossenschaft Elbtal Heidenau, ist unsaniert und dennoch gut belegt