
Stadtumbau in DDR-Siedlungen - Projekte - Terrassenhäuser - Schwerin - Vasaer Straße 1-6
Direkter Link zu dieser Seite: "http://www.stadtumbauinfo.de/index.html?inhalt=500"
Objekt:
- Vasaer Straße 1-6
- Plattenbaublöcke, WBS 70 - Gasbeton, 5 Geschosse, unsaniert, 60 Wohnungen
Bauherr:
- Schweriner Wohnungsbaugenossenschaft e.G. (SWG)
Planung:
- Architekturbüro Keipke (Rostock)
- Mikolajczyk, Keßler, Kirsten - Arbeitsgemeinschaft Freier Architekten (Schwerin)
Ausgangslage:
- Wohngebiet Neu Zippendorf
- Bauzeit: 1976-1980
- Planung: Kollektive H. Lösler, T. Kadzioch, Rolf Andreas, L. Herrmann
- ursprünglich 5400 Wohnungen
- Bautypen: WBS 70, 5 und 11 Geschosse, Hochhaus monolithische Stahlbetonbauweise 11 Geschosse
- Vorteile
- relativ neue, intakte Bausubstanz
- große Flexibilität der Grundrissgestaltung
- gute Voraussetzungen für energetische Gebäudesanierung
- Großteil der Wohnungen mit Balkonen
- meist ruhige Wohnlage
- teilweise attraktive Fernsichten
- gute Einkaufsmöglichkeiten
- gute Verkehrserschließung durch Straßenbahn
- Nähe zum Schweriner See und dem Badestrand in Zippendorf
- überschaubare Eigentümerstrukturen
- Defizite
- undifferenziertes Wohnungsangebot
- fünfgeschossige Wohnblöcke ohne Aufzug, hoher Wohnungsleerstand in den oberen Etagen
- Konzentration sozial schwacher Bevölkerungsschichten
- überdurchschnittlicher Leerstand
- Wohnblock Vasaer Straße 1-6
- Wohnblock ohne Aufzug, hoher Leerstand in den oberen Etagen, gute Nachfrage in den unteren Etagen
- undifferenzierte Wohnungsgrundrisse
Maßnahmen:
- Leerzug der Wohnblöcke
- Totalabriss Vasaer Straße 3
- Rückbau der Wohnblöcke Vasaer Straße 1-2 und 4-6 auf 4 Etagen
- teilweiser Rückbau der 4. Etage, Schaffung von Penthäusern mit Dachterrassen, Bau neuer Mauern aus Kalksandstein
- Schaffung neuer Fenster an der Giebelseiten
- Schaffung französischer Fenster im Erdgeschoss
- Anbau Wärmedämmfassade
- Anbau neuer Balkone
- Grundrissänderungen
- Schaffung von 30 Wohnungen
Bauzeit:
Ergebnis:
- große Nachfrage nach umgebauten Wohnraum
- Reduzierung des Wohnungsleerstandes
- Verbesserung der sozialen Struktur des Stadtteiles
- Aufwertung des Wohngebietes Neu Zippendorf