
Stadtumbau in DDR-Siedlungen - Projekte - Altenfreundliches Wohnen - Berlin - Anton-Saefkow-Platz 8
Direkter Link zu dieser Seite: "http://www.stadtumbauinfo.de/index.html?inhalt=559"
Objekt:
- Anton-Saefkow-Platz 8
- ehemaliges Warenhaus, Baujahr 1985, Architekt: Ekkehard Böttcher
Bauherr:
- Ulrich & Lakomski Projekt Anton-Saefkow-Platz GbR (Derbach)
Planung:
- Papendieck, Rade & Partner (PR+B) (Braunschweig)
Ausgangslage:
- Warenhaus, 4 Etagen, ca. 7000 qm Verkaufsfläche, Stahlbetonskelettkonstruktion, Aufzug
- Leerstand seit 2007
- große Nachfrage nach altenfreundlichen Wohnungen
- Nähe zum Einkaufszentrum und zum Ärztehaus
- Eigentümer: Konsumgenossenschaft Berlin
Maßnahmen:
- 2009: Kauf des Gebäudes von der Konsumgenossenschaft Berlin
- 2010 - 2011: Umbau des Gebäudes zu einer altersgerechten Wohnanlage
- teilweise Entkernung des Gebäudes
- Schaffung von Loggien
- Schaffung neuer Grundrisse
- Nutzung des vorhandenen Aufzuges
- Schaffung von 90 altersgerechten Wohnungen in der 2. bis 4. Etage
- Vermietung der Wohnungen zu Nettokaltmieten von 8,34 Euro bis 8,50 Euro pro qm, Nebenkosten 2,70 Euro bis 2,75 Euro
- Schaffung von Gewerbeflächen im Erdgeschoss
Baukosten:
Bauzeit:
Ergebnis:
- vollständige Vermietung der neuen Wohnungen
- Wohnungen wurden überwiegend an junge Mieter vergeben, Durchschnittsalter der Mieter: 32 Jahre
- Beseitigung des Gebäudeleerstandes
- Beseitigung eines städtebaulichen Missstandes
- Aufwertung des Wohngebietes Fennpfuhl