
Stadtumbau in DDR-Siedlungen - Projekte - Altenfreundliches Wohnen - Cottbus - Thiemstraße 71
Direkter Link zu dieser Seite: "http://www.stadtumbauinfo.de/index.html?inhalt=565"
Objekt:
- Thiemstraße 71
- Hochhaus Stahlbeton - Wandbauweise, 14 Geschosse, Baujahr 1966, unsaniert, 125 Wohnungen
Bauherr:
- Held Bau - M. Held GmbH & Co. Baubetreuungs KG (Spremberg), Marseille Kliniken (Hamburg)
Planung:
- SGHG Architekten & Ingenieure Köditz Hartmann PG (Erfurt)
Ausgangslage:
- Wohnhaus mit Aufzug, 125 kleinen Einraumwohnungen (22 qm) und Dachterrasse
- Wohnhaus steht leer
- bisherige Sanierungsbemühungen sind gescheitert
- 1999: Kolping Bildungswerk Sachsen plant Umbau des Gebäudes zum Studentenwohnhaus mit 127 Studentenappartements
- 2000: Konkurs des Kolping Bildungswerks Sachsen im Jahr 2000
- 2001: Verkauf an die S & P Vermögensgesellschaft - Investor plant Bau von 100 Appartements für 4 Millionen Euro
- 2001: Baubeginn
- 2003: Baustopp
- große Nachfrage nach altenfreundlichen Wohnungen
- Nähe zum Carl-Thiem-Klinikum
Maßnahmen:
- 2009 Erwerb des Gebäudes
- 2010: Umbau zur altersgerechten "Paulinen-Wohnanlage"
- Anbau Wärmedämm-Verbundsystem
- Grundrissänderungen, Zusammenlegung von kleinen Einraumwohnungen zu Zweiraumwohnungen, dabei Ausbau jeweils einer Loggia zu Wohnräumen
- Schaffung von 100 Wohnungen im Hochhaus
- Neubau eines eingeschossigen Flachbaus mit 17 Wohnungen und Mietergärten
- Schaffung von Serviceangeboten (Arztpraxis, Concierge, Waschcafe, Wellness-Bereich, Betreutes Wohnen)
Baukosten:
Bauzeit:
Ergebnis:
- große Nachfrage nach den sanierten Wohnungen
- Reduzierung des Wohnungsleerstandes
- Beseitigung eines städtebaulichen Missstandes
- Aufwertung des Wohngebietes Spremberger Vorstadt