
Stadtumbau in DDR-Siedlungen - Projekte - Altenfreundliches Wohnen - Potsdam - Saarmunder Straße 60
Direkter Link zu dieser Seite: "http://www.stadtumbauinfo.de/index.html?inhalt=579"
Objekt:
- Saarmunder Straße 60
- ehemalige Bezirksparteischule der SED
Bauherr:
- Semmelhaack Grundbesitzverwaltung
Ausgangslage:
- ehemalige Bezirksparteischule der SED
- Entwurf: Karl-Heinz Birkholz, W. Müller, H. D. Bugge und H. Berndt
- Baujahr: 1975-1978
- 3 Baukörper
- Bettenhaus, 11 Geschosse, Aufzug, Mittelgangerschließung, vorgelagerter Flachbau mit Eingangsfoyer
- Seminargebäude, 4 Geschosse
- Mensa
- Gebäude stehen leer
- große Nachfrage nach altenfreundlichen Wohnungen
Maßnahmen:
- 2005: Umbau Bettenhaus zur altersgerechten Wohnanlage Saarmunder Straße 60
- Anbau Wärmedämm-Verbundsystem
- Grundrissänderungen
- Einrichtung einer Begegnungsstätte mit Cafeteria und Servicebüro im Flachbau, Betreiber: Deutsche Seniorenstift-Gesellschaft (DSG)
- Schaffung von 213 Wohnungen
- Umbau des Lektionsgebäudes zur altersgerechten Wohnanlage Saarmunder Straße 60 a, b, c, d
- Anbau Wärmedämm-Verbundsystem
- Anbau Balkone
- Anbau eines Aufzuges im Innenhof (Eingang Saarmunder Straße 60c), Schaffung von Laubengängen im Innenhof zu den anderen Aufgängen
- Grundrissänderungen
- Schaffung von 60 Wohnungen
- 2008 - 2009: Neubau von 3 altersgerechten Wohnblöcken Saarmunder Straße 62, 64 und Am Moosfenn 5 auf dem Freigelände der Bezirksparteischule
- 3 baugleiche Wohnblöcke mit 5 Geschossen
- je Haus 55 barrierefreie Wohnungen, insgesamt 165 Wohnungen
- Aufzüge, Mittelgangerschließung
- alle Wohnungen mit Balkon
- Abriss der Mensa
Bauzeit:
Ergebnis:
- vollständige Vermietung der neuen Wohnungen
- Beseitigung eines städtebaulichen Missstandes
- Aufwertung des Wohngebietes Waldstadt 2