
Stadtumbau in DDR-Siedlungen - Projekte - Ersatzneubau - Berlin - Robert-Uhrig-Straße 21
Direkter Link zu dieser Seite: "http://www.stadtumbauinfo.de/index.html?inhalt=600"
Objekt:
- Robert-Uhrig-Straße 21
- altengerechtes Wohnhaus
Bauherr:
- Wohnungsbaugenossenschaft "Vorwärts" e.G.
Planung:
- Karasch & Küchler (Berlin)
Ausgangslage:
- ehemalige Ladenzeile, eingeschossig, Baujahr: um 1960
- Gebäude steht leer
- Lage im Wohngebiet Friedrichsfelde
- Wohngebiet Friedrichsfelde
- Bauzeit: ca 1960 - 1983, Bau in mehreren Etappen
- Vorteile
- gute Ausstattung mit Schulen, Kindertagesstätten, Einkaufsmöglichkeiten
- gute Verkehrsanbindung durch U-Bahn und Straßenbahn
- Nachteile
- undifferenziertes Wohnungsangebot, vorwiegend Wohnblöcke Typ Großblockbauweise, WBS 70, WHH GT 18
- Mangel an altenfreundlichen Wohnungen
- große Nachfrage nach altenfreundlichen Wohnungen
Maßnahmen:
- 2010: Abriss der Ladenzeile
- 2010 - 2011: Neubau der altersgerechten Wohnanlage Robert-Uhrig-Straße 21 auf der Abrissfläche
- 6 Geschosse
- 32 altenfreundliche Wohnungen
- Aufzug
- alle Wohnungen mit Balkon / Terrasse
- Vermietung der Wohnungen zu Warmmieten von 9,43 Euro pro qm
Bauzeit:
Ergebnis:
- attraktive Wohnungen
- gute Vermietung aller Wohnungen
- Aufwertung des Wohngebietes Friedrichsfelde