
Stadtumbau in DDR-Siedlungen - Projekte - Ersatzneubau - Berlin - Sonnenkieker 1-51
Direkter Link zu dieser Seite: "http://www.stadtumbauinfo.de/index.html?inhalt=604"
Objekt:
- Sonnenkieker 1-51
- Eigenheimsiedlung
Bauherr:
- Degewo AG
- private Bauherren
Planung:
- Süba - Consult für Bauplanung GmbH (Berlin)
- Striewisch - Planungs- und Ingenieur GmbH (Berlin) (Erschließungsplanung)
- NCC Deutschland GmbH (Berlin)
- verschiedene Planungsbüros für die einzelnen Häuser
Ausgangslage:
- 2 ehemalige Kinderkombinationen am Kummerower Ring
- Gebäude und Grundstücke stehen leer
- landschaftlich reizvolle Lage am Wuhletal
- Lage im Wohngebiet Kaulsdorf Nord 2
- Wohngebiet Kaulsdorf Nord 2
- Bauzeit: 1983 - 1986
- ca. 2000 Wohnungen
- Vorteile
- ruhige Wohnlage
- Nähe zum Wuhletal
- gute Ausstattung mit Schulen, Kindertagesstätten, Einkaufsmöglichkeiten
- gute Verkehrsanbindung durch U-Bahn
- Nachteile
- undifferenziertes Wohnungsangebot, Wohnblöcke Typ WBS 70
Maßnahmen:
- Abriss der Kinderkombinationen
- 2001: Erschließung des Wohngebietes "Sonnenkieker" durch die Degewo AG
- 68 Reihen- und Doppelhäuser geplant
- Bau von 38 Reihenhäuser (Sonnenkieker 1-38), Verkauf zum Kaufpreis ab 173000 Euro
- anfangs schleppender Verkauf der Reihenhäuser
- später Planänderung: Schaffung von 13 Baugrundstücken auf der Restfläche
- Verkauf von Baugrundstücken, Größe: 441 - 596 qm zum Kaufpreis ab 62800 Euro
- Bebauung der restlichen Grundstücke durch Ein- und Zweifamilienhäuser
- Ende 2011: 3 Zweifamilienhäuser und 2 Einfamilienhäuser fertig, übrige Flächen verkauft
Bauzeit:
Ergebnis:
- Ergänzung des Wohnungsbestandes um Einfamilienhäuser
- Aufwertung des Wohngebietes Kaulsdorf Nord 2