
Stadtumbau in DDR-Siedlungen - Projekte - Ersatzneubau - Potsdam - Saarmunder Straße 2
Direkter Link zu dieser Seite: "http://www.stadtumbauinfo.de/index.html?inhalt=612"
Objekt:
- Saarmunder Straße 2
- Wohnanlage "Quartier Waldgarten"
Bauherr:
- Wohnungsgenossenschaft "Karl Marx" Potsdam e.G.
Planung:
- S & P Sahlmann Planungsgesellschaft für Bauwesen mbH (Potsdam)
Ausgangslage:
- ehemaliges Oberstufenzentrum
- Größe des Geländes: 11000 qm
- Oberstufenzentrum steht seit 2002 leer
- Lage im Wohngebiet Waldstadt 2
- Wohngebiet Waldstadt 2
- Bauzeit: 1977 - ca. 1985
- Planung: Hermann Poetzsch, Heinz Karn, Peter Herling (Städtebau), Karl-Heinz Birkholz, Klaus Reichenbach (Hochbau)
- ca. 4300 Wohnungen
- undifferenziertes Wohnungsangebot, vorwiegend Wohnblöcke Typ IW 75 - P-Potsdam, IW 70 - P-Halle-Potsdam
- Mangel an altenfreundlichen Wohnungen
- große Nachfrage nach altenfreundlichen Wohnungen
Maßnahmen:
- 2006 Erwerb des Schulgeländes durch die Wohnungsgenossenschaft "Karl Marx" von der Stadt Potsdam
- Abriss der Schulgebäude
- 2010 - 2011: Neubau der altersgerechten Wohnanlage "Quartier Waldgarten" auf der Abrissfläche
- 4 Geschosse
- 68 barrierefreie Wohnungen
- Aufzüge, Erschließung der Wohnungen über Laubengänge
- alle Wohnungen mit Balkon / Terrasse
- Mietergärten für Erdgeschossbewohner
- Wärmeversorgung durch Erdwärmepumpe und Fernheizung
- Tiefgarage mit 60 Stellplätzen
- Vermietung der Wohnungen zu Nettokaltmieten von 7,90Euro pro qm
- 2011 - 2012: Errichtung eines Bürogebäudes für die Verwaltung der Genossenschaft auf der Abrissfläche
Baukosten:
- 7,5 Millionen Euro
- 1450 Euro pro qm Wohnfläche
Bauzeit:
Ergebnis:
- attraktive Wohnungen
- gute Vermietung aller Wohnungen - 180 Bewerber für 68 Wohnungen
- Aufwertung des Wohngebietes Waldstadt 2