
Stadtumbau in DDR-Siedlungen - Projekte - Ersatzneubau - Schwedt - Bertolt-Brecht-Platz 1
Direkter Link zu dieser Seite: "http://www.stadtumbauinfo.de/index.html?inhalt=613"
Objekt:
- Bertolt-Brecht-Platz 1
- altengerechtes Wohnhaus
Bauherr:
- Wohnbauten GmbH Schwedt/Oder
Planung:
- BBP Bauconsulting (Berlin)
Ausgangslage:
- Wohnblock Bertolt-Brecht-Platz 1-6
- Wohnblock Plattenbau, Typ P 2, 5 Geschosse, Baujahr 1978, unsaniert, 80 Wohnungen
- Wohnblock ohne Aufzug, hoher Leerstand in den oberen Geschossen
- undifferenzierte Wohnungsgrundrisse
- Lage direkt neben einem Ärztehaus und einem Supermarkt
- Lage im Wohngebiet Wohnkomplex 7 - Am Waldrand
- Wohngebiet Wohnkomplex 7 - Am Waldrand
- Bauzeit: 1971 - 1980
- Planung: Christoph Dielitzsch, Jochen Beige, Eckehard Tattermusch, H. Herrmann, G. Stötzner
- ca. 5400 Wohnungen
- undifferenziertes Wohnungsangebot, vorwiegend Wohnblöcke Typ P 2 - RS
- Mangel an altenfreundlichen Wohnungen
- große Nachfrage nach altenfreundlichen Wohnungen
Maßnahmen:
- Oktober 2009: Abriss des Wohnblocks
- 2010 - 2011: Neubau eines altengerechten Wohnhauses auf der Abrissfläche
- 32 altengerechte Wohnungen
- 2 Wohngemeinschaften, Betreiber: E & B - Pflegedienst
- Aufzug, Erschließung der Wohnungen über Laubengänge
- alle Wohnungen mit Balkon / Terrasse
- Schaffung einer Begegnungsstätte, Betreiber: Arbeiterwohlfahrt (AWO)
Bauzeit:
Ergebnis:
- attraktive Wohnungen
- große Nachfrage nach den neuen Wohnungen
- Aufwertung des Wohngebietes Wohnkomplex 7 - Am Waldrand