
Stadtumbau in DDR-Siedlungen - Projekte - Ersatzneubau - Stendal - Carl-Hagenbeck-Straße 2, 3
Direkter Link zu dieser Seite: "http://www.stadtumbauinfo.de/index.html?inhalt=614"
Objekt:
- Carl-Hagenbeck-Straße 2,3
- altengerechtes Wohnhaus
Bauherr:
- Stendaler Wohnungsbaugesellschaft mbH (SWG)
Planung:
- Bauingenieur Hofer - Ingenieurbüro für Bauwesen (Stendal)
Ausgangslage:
- Wohnblock Carl-Hagenbeck-Straße
- Plattenbau, Typ P Halle, 5 Geschosse, unsaniert
- Wohnblock ohne Aufzug, hoher Leerstand in den oberen Geschossen
- undifferenzierte Wohnungsgrundrisse
- Lage im Wohngebiet Stadtsee
- Wohngebiet Stadtsee
- Bauzeit: 1968 - 1990
- Planung: H. J. Kölling, Martin Paschke, Claus-Dieter Feldmann (Städtebau), Artur Hengstler (Hochbau)
- ca. 10250 Wohnungen
- undifferenziertes Wohnungsangebot, vorwiegend Wohnblöcke Typ P Halle, WBS 70 und IW 70 "Brandenburg"
- Mangel an altenfreundlichen Wohnungen
- große Nachfrage nach altenfreundlichen Wohnungen
Maßnahmen:
- Abriss des Wohnblocks
- 7.6.2011 - 2012: Neubau eines altengerechten Wohnhauses auf der Abrissfläche
- Aufzug
- Nutzung des Aufzuges zur Erschließung des benachbarten Hauses Alfred-Brehm-Straße 1 (Plattenbau, Typ P Halle, 5 Etagen) - Schaffung von Mittelgängen
- 33 altengerechte Wohnungen (inklusive Haus Alfred-Brehm-Straße 1)
- alle Wohnungen mit Balkon / Terrasse
Baukosten:
- 2 Millionen Euro (inklusive der Sanierung des Nachbargebäudes Alfred-Brehm-Straße 1-13)
Bauzeit:
Ergebnis:
- attraktive Wohnungen
- große Nachfrage nach den neuen Wohnungen
- Aufwertung des Wohngebietes Stadtsee