
Stadtumbau in DDR-Siedlungen - Projekte - Terrassenhäuser - Chemnitz - Max-Türpe-Straße
Direkter Link zu dieser Seite: "http://www.stadtumbauinfo.de/index.html?inhalt=74"
Objekt:
- Max-Türpe-Straße 44-52
- Plattenbau WBS 70/IW 77, 11 Geschosse, unsaniert, 194 Wohnungen
Bauherr:
- Neue Wohnungsgenossenschaft e.G. Chemnitz (NEWOG)
Planung:
- Architekturbüro Elling & Fischer (Chemnitz)
Ausgangslage:
- hoher Wohnungsleerstand
- geringe Vielfalt an Wohnungsgrundrissen
- Eigentümer (Grundstücks- und Gebäudewirtschaftsgesellschaft Chemnitz GGG) fehlt Geld für Sanierung und Umbau des Wohnblocks
Maßnahmen:
- 1998 Verkauf des Wohnblocks an die Neue Wohnungsgenossenschaft e.G. (NEWOG)
- Freizug des Wohnblocksl
- Rückbau des Wohnblocks auf 8-10 Geschosse
- Anbau Wärmedämmfassade
- Anbau neuer Loggien
- Grundrissänderungen, Schaffung von Wohnungen mit Dachterrassen
- Anstieg Warmmiete von 9 - 10 DM auf 12 - 13 DM pro Quadratmeter
Kosten:
Finanzierung:
- Eigenmittel
- Landesrückbauprogramm des Freistaates Sachsen
Bauzeit:
- April 2001 - Februar 2002
Ergebnis:
- attraktive, nachfragegerechter Wohnraum
- gute Vermietung der verbliebenen Wohnungen
- Aufwertung des Stadtteils