
Stadtumbau in DDR-Siedlungen - Projekte - Terrassenhäuser - Gera - Elstersiedlung - Debschwitzer Straße 5a, b, c, 20a, b, c
Direkter Link zu dieser Seite: "http://www.stadtumbauinfo.de/index.html?inhalt=83"
Objekte:
- Debschwitzer Straße 20a, b, c, 5 a, b, c
- Fröbelstraße 3 a, b, c, 5 a, b, c
- Wohnblöcke Streifenbauweise IW 65, 5 Geschosse, Baujahr 1972, unsaniert
Bauherr:
- Wohnungsbaugenossenschaft "Glück Auf" Gera
Planung:
- BBP Bauconsulting mbH Berlin
Ausgangslage:
- hoher Leerstand in den oberen Etagen, bessere Vermietung in den unteren Etagen
- hohe Bebauungsdichte in der Elstersiedlung
- undifferenzierte Wohnungsgrundrisse
- Leerstand 44 Prozent
Maßnahmen:
- September 2003: Bestätigung des Rahmenplanes für die Elstersiedlung durch den Stadtrat, Planung: Koordinierter Umbau des gesamten Quartiers durch die Wohnungseigentümer Wohnungsbaugenossenschaft "Glück Auf" und GWB Elstertal
- Totalabriss Debschwitzer Straße 20 a
- teilweiser Rückbau der Drempelgeschosse, Schaffung von Dachterrassen
- Anbau Wärmedämmfassaden
- Anbau neuer Balkone
- Einbau Aufzüge in Aufgänge Debschwitzer Straße 20 b, Fröbelstraße 3 b, 5 b, Schaffung von Verteilergängen im 4. Geschoss zu den anderen Aufgängen
- Grundrissänderungen
Finanzierung:
- Programm Stadtumbau Ost Rückbauförderung
- Eigenmittel
- Kredit Postbank Berlin
Bauzeit:
Ergebnis:
- Anstieg der Nettokaltmiete von 3 Euro auf 5,20 Euro pro qm
- gute Vermietung
- Verringerung des Energieverbrauchs von 160 kwh pro Jahr pro qm auf 110 kwh pro qm
- Aufwertung der Elstersiedlung
- Problem: Wohnblöcke der GWB Elstertal wurden im März 2008 an die Deutsche Kreditbank - GeWo verkauft, GeWo-Blöcke wurden bisher noch nicht umgebaut, unsanierte GeWo-Blöcke beeinträchtigen das Erscheinungsbild der Elstersiedlung