
Stadtumbau in DDR-Siedlungen - Projekte - Komplexe Umgestaltung - Stollberg - Albrecht-Dürer-Siedlung
Direkter Link zu dieser Seite: "http://www.stadtumbauinfo.de/index.html?inhalt=9"
Objekt:
- Wohngebiet Albrecht-Dürer-Straße
- Plattenbaublöcke WBS 70/IW 83, 5-6 Geschosse, Bauzeit: 1985-1990
- Schule
- Seniorenwohnheim
Ausgangslage:
- Wohngebiet bot Vorteile, aber auch Defizite
- Vorteile
- relativ neue, intakte Bausubstanz
- große Flexibilität der Grundrissgestaltung
- gute Voraussetzungen für energetische Gebäudesanierung
- Großteil der Wohnungen mit Balkonen
- ruhige Wohnlage
- gutes Angebot an Parkplätzen
- gut belichtete Wohnungen
- attraktive Fernsichten von einem Teil der Wohnungen
- überschaubare Eigentümerstrukturen, sämtliche Wohnungen befinden sich im Eigentum der Wohnungsbaugenossenschaft Wismut Stollberg e.G. und der kommunalen Gesellschaft für Wohnungsbau mbH Stollberg
- Defizite
- relativ dichte Bebauung, schlechte Verknüpfung mit der Landschaft
- undifferenziertes Wohnungsangebot
- Wohnblöcke ohne Aufzug, hoher Leerstand in den oberen Geschossen,
- soziale Probleme
- Leerstand der Schule sorgt für städtebaulichen Missstand
- Leerstand 30 %
Maßnahmen:
1. Umbau Wohngebäude
- Bauherren: Wohnungsbaugenossenschaft Wismut Stollberg e.G./ Gesellschaft für Wohnungsbau mbH Stollberg
- Planung und städtebaulicher Rahmenplan: GRAS (Dresden)
- architektonische Umsetzung: Fischer und Albert (Chemnitz) und Skirl und Heinrich (Stollberg)
- Maßnahmen
- Dialog zwischen Stadt, Wohnungsunternehmen und Betroffenen über Umbaustrategie, Entscheid für Umbau des Wohnungsbestandes
- Rückbau der Wohnblöcke auf 3-4 Geschosse
- Bau neuer Pultdächer
- Abriss einzelner Hauseingänge
- Neugestaltung von Grundrissen, Verwirklichung unterschiedlicher Wohnstandards, Maisonettewohnungen
- Anbau neuer Balkone und Erker
- Schaffung von Terrassen und Gärten für Erdgeschosswohnungen
- Wärmedämmung
- Förderung: Stadtumbau Ost-Programm
- Zeitplan
- 1/2001: Abschluss Stadtumbauvereinbarung zwischen Stadt Stollberg, Wohnungsbaugenossenschaft Wismut Stollberg e.G. und Gesellschaft für Wohnungsbau mbH Stollberg
- 3/2001: Auslobung Gutachterverfahren für Rahmenplan
- 6/2001: Präsentation Ergebnisse 7 Planungsbüros, Preise; GRAS (Dresden), Wanderer-Architekten (Markleeberg), Skirl + Heinrich (Stollberg)
- 1/2002: Bestätigung Rahmenplan für Albrecht-Dürer-Viertel
- 10/2002: Vorstellung von 3 Studien zur architektonischen Umsetzung des Rahmenplanes
- ab 2/2003: Freizug für Umbauten
- ab 12/2003: Umbau
2. Umbau Schule zum Begegnungszentrum "Das Dürer"
- Bauherr: Stadt Stollberg
- Planung: Architekturbüro Fischer und Albert (Chemnitz)
- Maßnahme: Umbau Plattenbauschule zum Begegnungszentrum mit Räumen für Vereine
- Förderung: Programm "Soziale Stadt"
- Bauzeit: 2007
3. Sanierung Seniorenresidenz CURA Seniorenzentrum Stollberg
- Bauherr: CURA Stollberg Liegenschafts GmbH (Berlin)
- Planung: Architektur- und Ingenieurbüro R. Lichte (Berlin)
- Maßnahme: Sanierung DDR-Altenheim
- Bauzeit: 2007
Ergebnis:
- große Nachfrage nach sanierten Wohnungen, sämtliche umgebauten Wohnungen sind vermietet
- Verbesserung der Sozialstruktur des Dürerviertels
- Reduzierung des Leerstandes