
Stadtumbau in DDR-Siedlungen - Projekte - Terrassenhäuser - Magdeburg - Otto-Baer-Straße 47-65, Skorpionstraße 1-2
Direkter Link zu dieser Seite: "http://www.stadtumbauinfo.de/index.html?inhalt=96"
Objekte:
- Wohnblöcke Otto-Baer-Straße 47-65, Skorpionstraße 1-2
- Plattenbauten Typ P 2, 6 Geschosse, Bauzeit 1972, unsaniert
Bauherr:
- Wohnungsbaugenossenschaft "Stadtfeld"
Planung:
- PAI-Plan Potsdam, Andreas Pietrek
Ausgangslage:
- Wohnblöcke befinden sich in Siedlung Neu-Reform, Vorteile und Nachteile
- Vorteile
- intakte Bausubstanz
- große Flexibilität bei Grundrissgestaltung
- gute Voraussetzungen für energetische Gebäudesanierung
- Balkone
- ruhige Wohnlage
- gute Belichtung
- gutes Parkplatzangebot
- Nachteile
- 5- und 6-geschossige Wohnblöcke ohne Aufzug, hoher Leerstand in den oberen Etagen
- geringe Vielfalt der Wohnungsgrundrisse, Küche und Bäder ohne Fenster
- Gefahr der sozialen Segregation
- Leerstand im Bestand der Wohnungsbaugenossenschaft Stadtfeld: 25 Prozent
Maßnahmen:
- Dialog mit Mietern über Umbaumaßnahmen
- Rückbau der Wohnblöcke auf 4 Etagen
- Abriss der Eingänge Otto-Baer-Straße 47, 53, 61
- Umbau im bewohnten Zustand
- Grundrissänderungen, Schaffung von Küchen und Bädern mit Fenster
- in 4. Etage - Schaffung von Penthouse-Wohnungen mit Dachterrassen
- Anbau Wärmedämmfassade
- Reduzierung der Wohnungszahl von 144 auf 72 Wohnungen
Kosten:
- Umbau Ottto-Baer-Straße 47-65: 1,8 Mio Euro
- Umbau Skorpionstraße 1-2: 485.000 Euro
Finanzierung:
- Fördergelder Stadtumbau Ost
- Eigenmittel
Bauzeit:
Ergebnis:
- große Nachfrage nach umgebauten Wohnungen
- Reduzierung des Leerstandes
- Verbesserung der Sozialstruktur in Neu-Reform